20 Jahre „Klassik im Kloster“
Zur Johann Strauss Gala – gibt´s ein „Strauss-Eis“
Wenn Musik auf Genuss trifft, entsteht ein Fest für alle Sinne. 2025 gibt es dafür gleich doppelten Anlass: Die renommierte Konzertreihe „Klassik im Kloster“ feiert ihr 20-jähriges Bestehen – und zugleich erinnert die Musikwelt an den 200. Geburtstag des Walzerkönigs Johann Strauss (Sohn), der die Musikgeschichte Wiens geprägt hat wie kaum ein anderer. In Bad Herrenalb verbindet sich dieses kulturelle Jubiläum mit einer besonders süßen Hommage: dem eigens kreierten „Strauss-Eis“ von Eismacher Lorenzo Pronesti – und das ganz bewusst vegan.
Pronesti, der im Mai seinen neuen Eissalon „Dolce Freddo by Rizzardini“ am Sägwasenplatz eröffnete, versteht es meisterhaft, Handwerk, Kreativität und Geschmack zu vereinen. Für ihn ist Eis nicht bloß eine sommerliche Erfrischung – es ist ein Erlebnis, das überrascht, inspiriert und verführt. „Das Wetter bestimmt den Lauf der Dinge“, sagt er mit einem Augenzwinkern. Und während sich Klassiker wie Vanille, Schokolade, fruchtige Sorbets oder Nussvariationen größter Beliebtheit erfreuen, sucht er ständig nach neuen, ausgefallenen Kreationen – stets inspiriert von internationalen Trends, etwa von der renommierten Eisfachmesse in Rimini.
Ein Beispiel für diese besondere Handschrift ist sein aktuelles Eis des Monats: Mango mit einem Hauch Chili – eine ebenso mutige wie stimmige vegane Komposition, die nicht nur geschmacklich überzeugt, sondern auch inhaltlich passt. Denn das traditionelle Benefizkonzert von „Klassik im Kloster“, das im Sommer 2025 zum siebten Mal in Folge mit seinem Erlös Bildungsprojekte in Indien unterstützt, ehrt er auf diese Weise symbolisch mit der Mangofrucht, die in der indischen Kultur eine besondere Rolle spielt. Die Mango wird seit über 4.000 Jahren in Indien angebaut und ist die Nationalfrucht des Landes. Im Hinduismus gilt sie als heilig und Ihre Blätter werden bei Tempelzeremonien, Hochzeiten und religiösen Festen zur Dekoration verwendet.
Doch damit nicht genug: Ganz Europa feiert in diesem Jahr den „Walzerkönig“ Johann Strauss, dessen beschwingte Melodien im Dreivierteltakt bis heute die Konzertsäle erfüllen. Besonders in Österreich, seiner Heimat, dient sein Werk derzeit vielen Eismachern als kreative Inspirationsquelle. So wurde etwa die berühmte Operette „Die Fledermaus“ – seit jeher ein Silvester-Klassiker – zur Vorlage für ein edles Champagner-Eis, das mit prickelnder Leichtigkeit an die rauschenden Bälle des 19. Jahrhunderts erinnert.
Auch in Deutschland wird Strauss' Vermächtnis kulinarisch gewürdigt: Die Uniteis e.V., Fachvereinigung der italienischen Speiseeishersteller in Deutschland, kürte das „Strauss-Eis“ zur Eissorte des Jahres 2025. Die raffinierte, ebenfalls vegane Mischung aus Himbeeren und rosa Pfeffer verbindet Frische, Eleganz und eine feine Schärfe – eine geschmackliche Reminiszenz an die Vielschichtigkeit und Leidenschaft der Strauss’schen Musik.
Für Bad Herrenalb hat Lorenzo Pronesti nun eine exklusive Variante dieses Eis-Kunstwerks kreiert. „Das Strauss-Eis passt zum Jubiläumskonzert und der „Johann Strauss-Gala“, so der junge Eismacher, der für dieses Wochenende dazu einlädt den Kulturgenuss auch auf der Zunge zu erleben.
So wird das Strauss-Jahr 2025 nicht nur ein musikalisches, sondern auch ein kulinarisches Highlight. Wenn Klänge auf Geschmack, Tradition auf Innovation und Musik auf Mango, Chili, Himbeere und Pfeffer trifft, verschmelzen Kunst und Kulinarik zu einem Gesamterlebnis.