50 Streuobstbäume für Straubenhardt

Apfel, Birne oder Zwetschge: In Straubenhardt sollen 50 heimische Streuobstbäume gepflanzt werden. Die Aktion „50 Streuobstbäume für Straubenhardt“ findet im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums der Gemeinde statt und richtet sich direkt an die Bürger*innen aus Straubenhardt. Diese sind aufgerufen, sich bei Interesse an einem Baum bis zum 29. September zu melden. 50 Streuobstbäume werden verschenkt, gehen mehr als 50 Bestellungen ein, entscheidet das Los. Wenn die gewünschte Sorte nicht vorhanden ist, gibt es ein Alternativangebot. Somit besteht kein Anspruch auf einen bestimmten Baum. Bestellt werden können Halb- und Hochstämme von ausschließlich heimischen Streuobstsorten wie Birne, Apfel, Zwetschge, Pflaume, Kirsche und Mirabelle.
 

Bedingung der Aktion ist, dass der Baum auf einer Wiese oder einem Grundstück in Straubenhardt von dem/der Bürger*in eingepflanzt wird – möglichst auf einer Streuobstwiese oder im heimischen Garten – und dass der Gemeinde ein Bild vom Einpflanzen bzw. vom gepflanzten Baum sowohl als Nachweis als auch zur Veröffentlichung im Amtsblatt, auf der Homepage und den sozialen Medien zur Verfügung gestellt wird. Die Ausgabe der Bäume wird voraussichtlich Ende Oktober bei den Technischen Diensten Straubenhardt im Ortsteil Conweiler stattfinden. Der Termin wird noch bekanntgegeben.
 

Wer Interesse hat, der meldet sich bis spätestens Freitag, 29. September 2023 unter Angabe von Vor- und Zuname, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Art des Baumes und Nennung, ob Halb- oder Hochstamm, möglichst per E-Mail an patrick.luithardt (at) straubenhardt.de oder telefonisch unter 07082 948-731.

Die Gemeinde verschenkt 50 Streuobstbäume an Straubenhardter Bürger*innen. Bedingung ist, dass diese in Straubenhardt eingepflanzt werden.
zurück