Baumkontrolle zeigt Handlungsbedarf – Gemeinde handelt vorsorglich
Im Zuge der regelmäßigen Baumkontrollen wurde festgestellt, dass die Weißbirke in der Hauptstraße, Ecke Schloßweg in Schwann erhebliche Schäden aufweist, die eine Fällung in den kommenden Wochen erforderlich machen. Die anhaltend trockene Witterung der vergangenen Jahre hat zu einer Schwächung des Baumes geführt. Besonders auffällig sind Schäden im Bereich der Krone: Dort befinden sich bereits mehrere tote oder absterbende Äste, die ein erhöhtes Risiko für herabfallendes Astmaterial darstellen und somit die Sicherheit von Bürgerinnen und Bürgern gefährden. Darüber hinaus wurde im Bereich des Stammfußes eine Höhlung der Wurzel festgestellt. Dieser Hohlraum deutet auf Schwächen im Wurzelanlauf hin, die langfristig die Standsicherheit negativ beeinflussen könnten.
Zusätzlich ist die Fällung eines Spitz-Ahorns auf dem Friedhof in Ottenhausen erforderlich. Der Baum weist deutliche Schäden im Stammbereich auf, die seine Standfestigkeit gefährden. Auch auf dem Spielplatz in Pfinzweiler muss eine Rosskastanie entfernt werden. Der Baum ist am Stamm von einem Pilz befallen, dessen Fortschreiten die strukturelle Stabilität zunehmend beeinträchtigt.
Aufgrund der dokumentierten Schäden und des erhöhten Gefährdungspotenzials wird es eine zeitnahe Fällung der Bäume geben. Diese Maßnahme dient der Sicherstellung der öffentlichen Verkehrssicherheit und der Vorbeugung möglicher Personen- oder Sachschäden.
Die Baumfällungen werden voraussichtlich Anfang August erfolgen.