Ertüchtigung der Uferstützmauer an der Wildbader Straße: Fortschritte und neue Maßnahmen
Neuenbürg, 30. Dezember 2024 – Die Sanierungsarbeiten an der Hochwasserschutzmauer entlang der Enz in der Wildbader Straße schreiten voran – wenn auch mit angepassten Plänen. Nachdem im Mai 2024 ein rund 270 Meter langer Abschnitt in Angriff genommen wurde, führte die Entdeckung eines schwächeren Fundaments als ursprünglich angenommen zu einer Planungsänderung.
Anpassungen der Sanierungsplanung
Im Zuge der Arbeiten zeigte sich, dass die Standfestigkeit des Fundaments nicht den Bestandunterlagen aus den 1930er und 1990er Jahren entsprach. Dies machte eine Unterbrechung der Bauarbeiten im Juli erforderlich, um die Maßnahmen neu zu planen. Wie das Regierungspräsidium Karlsruhe mitteilt, wurden im August und Oktober 2024 umfangreiche Untersuchungen wie Schürfe und Kernbohrungen durchgeführt, um die strukturellen Gegebenheiten genauer zu erfassen.
Auf Basis der neuen Erkenntnisse wurde im November eine angepasste Sanierungsplanung erarbeitet. Diese sieht vor, das Fundament der Mauer zu erneuern und eine wasserseitige Spundwand zu installieren, um die Stabilität und den Hochwasserschutz langfristig zu gewährleisten.
Weiterer Zeitplan
Die angepasste Planung soll im Januar 2025 abgeschlossen sein und anschließend von einem Prüfingenieur begutachtet werden. Die beauftragten Baufirmen werden im Anschluss die geänderten Maßnahmen in ihre Ausführung einarbeiten. Nach aktuellen Planungen sollen die Bauarbeiten im März 2025 wieder aufgenommen werden, wobei eine Bauzeit von etwa fünf Monaten vorgesehen ist.
Informationen für die Öffentlichkeit
Das Regierungspräsidium wird rechtzeitig über den genauen Beginn der Bauarbeiten informieren. Ziel bleibt es, die Hochwasserschutzmaßnahmen an der Enz effizient und nachhaltig zu gestalten, um sowohl die Verkehrssicherheit als auch den Schutz der umliegenden Gebiete zu gewährleisten.
Die Ertüchtigung der Uferstützmauer an der Wildbader Straße ist ein weiterer Schritt in Richtung eines modernen Hochwasserschutzes und einer stabilen Infrastruktur für Neuenbürg.