Firmenbesuche bei elomed GmbH und Schmiede TATA
Handwerk, Innovation und Leidenschaft in Straubenhardt
Straubenhardt. – In unregelmäßigen Abständen sucht Bürgermeister Helge Viehweg gemeinsam mit dem Gemeinderat den direkten Austausch mit Straubenhardter Betrieben. Ziel dieser Besuche ist es, die wirtschaftliche Lage besser zu verstehen, die Unternehmen vor Ort kennenzulernen und im Gespräch zu bleiben. Am vergangenen Donnerstag führte die Tour die Delegation zunächst zur elomed GmbH in Langenalb, anschließend zur Schmiede TATA im Holzbachtal.
Bei elomed, einem innovativen Unternehmen im Bereich Medizintechnik, erhielten die Besucher spannende Einblicke in die Entwicklung und Produktion. Die Geschäftsführung stellte die Schwerpunkte der Firma vor und berichtete über aktuelle Herausforderungen und Chancen in der Branche. Dabei wurde deutlich, wie wichtig qualifizierte Fachkräfte, moderne Technologien und enge Vernetzung sind, um den Standort langfristig zu sichern.
Ein ganz anderes, aber ebenso faszinierendes Bild bot sich in der Schmiede TATA. Dort empfing Fabian Weber die Gruppe und führte zunächst anschaulich vor, wie traditionelles Schmiedehandwerk funktioniert. Im Anschluss hatten auch die Gäste Gelegenheit, selbst den Hammer zu schwingen und am Amboss Hand anzulegen – ein Erlebnis, das bei vielen für Begeisterung sorgte.
Bürgermeister Viehweg zeigte sich beeindruckt von der Vielfalt und Stärke der Straubenhardter Unternehmen: „Unsere Betriebe sind geprägt von Innovation, Leidenschaft und handwerklichem Können. Sie sind ein zentraler Baustein für die Zukunft unserer Gemeinde.“
Mit den Besuchen unterstreicht die Gemeinde ihr Ziel, die Unternehmen regelmäßig in den Fokus zu rücken, den Austausch zu pflegen und gemeinsam an einer nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung zu arbeiten.