Jeder Stecker zählt« - Enzkreis beteiligt sich an Aktion zur Sammlung von Elektro-Altgeräten
„Jeder Stecker zählt“ – unter diesem Motto beteiligt sich der Enzkreis an einer bundesweiten Aktion zur richtigen Entsorgung von Elektro-Altgeräten. „Zusammen mit zahlreichen Partnern setzen wir in der Zeit rund um den International E-Waste Day, genauer vom 6. bis zum 19. Oktober, gemeinsam ein starkes Zeichen für eine korrekte E-Schrott-Entsorgung. Doch diese ist natürlich nicht nur an diesen Tagen, sondern immer wichtig“, wie Christina Schmitt von der ES-Konzepte Abfall- und Umweltberatung, die auch für den Enzkreis tätig ist, betont.
So schütze eine richtige Entsorgung nicht nur die Umwelt, sondern trage auch dazu bei, dass wertvolle und vor allem endliche Rohstoffe recycelt werden können. Schmitt appelliert daher an die Einwohnerinnen und Einwohner des Enzkreises, im eigenen Haushalt nach alten, defekten oder nicht mehr benötigten Geräten wie Handys, Computern, Kühlschränken oder Fernsehern zu schauen. Diese sollten dann zum nächstgelegenen (Elektro-Kleingeräte ohne Bildschirm bis 50 cm Kantenlänge) oder auf die Deponie in Maulbronn (alle Elektrogeräte) gebracht werden. Auch die Rückgabemöglichkeiten im Handel sind nutzbar.
Freuen würde sich Schmitt auch, wenn die Information über die Aktion im Freundes- und Bekanntenkreis geteilt würde, denn: „Jeder Stecker zählt“!
Weitere Informationen zu den Aktionswochen sowie eine Übersicht über Rückgabestellen finden sich im Internet unter www.abfallwirtschaft-enzkreis.de und auf www.e-schrott-aktionswochen.org. (enz)