Neue Kurse des Landwirtschaftsamtes starten: Obstbaumschnitt fachgerecht erlernen - ab sofort Anmeldung möglich
Damit Obstbäume langfristig Früchte tragen, braucht es fachgerechte Baumschnitte als wichtigste Pflegemaßnahme für Obstgehölze aller Art. Bei Jungbäumen sollte ein jährlicher Erziehungsschnitt, bei Altbäumen ein Pflegeschnitt im Abstand von etwa fünf Jahren durchgeführt werden. Auch bei Pfirsichbäumen und einigen Sauerkirschsorten sowie beim Beerenobst sind jährliche Schnitteingriffe zwingend nötig.
„Natürlich gibt es Bücher, Filme und zahlreiche Information im Internet“, weiß Obstbauberater Bernhard Reisch vom Landwirtschaftsamt des Enzkreises. „Am effektivsten lässt sich der Baumschnitt jedoch in der Praxis erlernen, wenn man selbst auf der Leiter mit Schere und Säge aktiv Hand anlegt“, ist der Experte überzeugt. „Aus diesem Grund vermitteln wir die nötigen Grundlagen des Obstbaumschnittes wieder im Rahmen von mehrtägigen Praxiskursen.“
Angeboten werden zwei Grundkurse, die sich an interessierte Personen mit keinen oder nur geringen Vorkenntnissen richten.
Der dreitägige Grundkurs vom 11. bis 13. Dezember kostet 100 Euro pro Person und beinhaltet sowohl den Schnitt von Halb- und Hochstämmen als auch den Schnitt von Spindelkronen, Beerensträuchern und besonderen Obstarten wie Pfirsich und Sauerkirsche.
Beim zweitägigen Grundkurs am 9. und 10. Januar 2026 steht nur der Schnitt von Halb- und Hochstämmen im Mittelpunkt; hier beträgt die Kursgebühr 75 Euro. Ergänzend gibt es einen weiteren Kurs für Fortgeschrittene oder für Personen, die bereits an einem Grundkurs teilgenommen haben. Dieser findet am 6. und 7. Februar 2026 statt und kostet ebenfalls 75 Euro pro Person.
Zusätzlich zu den Praxiskursen gibt es für die Teilnehmenden drei kostenfreie Onlineschulungen zu den Themen Obstbaumschnitt, Krankheiten/Schädlinge und Obstsorten am 20. und 27. November sowie am 4. Dezember jeweils abends ab 18 Uhr. Die Teilnehmenden erhalten hierfür jeweils einen Onlinezugang per Mail.
Die Kurse richten sich an Interessenten aus dem Enzkreis und der Stadt Pforzheim. Sie finden jeweils ganztägig in Streuobstwiesen, Gärten oder Obstanlagen im Enzkreis statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen sind bis 7. November möglich. Der Anmeldebogen ist auf der Internetseite des Landratsamtes unter www.enzkreis.de/obst- und gartenbau zum Ausdrucken eingestellt.
(ENZ)