Sommerstimmung mit Eis und rappendem Nashorn

„Ein besseres Ambiente kann man nicht haben.“ Maik Seidel, Sänger von Daddy Cannot Dance, ist von der entspannten und zugleich ausgelassenen Stimmung bei „Straubenhardt feiert“ begeistert. Die Straubenhardter Cover-Band eröffnete das vierte „Happy Highlight“ im Rahmen der 50-Jahr-Feierlichkeiten auf der Happiness-Bühne in Schwann und sorgte mit Hits wie „Alles nur geklaut“ von den Prinzen oder „Schrei nach Liebe“ von den Ärzten für gute Laune auf der großen Wiese. Sogar eine eigene, fetzige Version des Heimatliedes „Im schönsten Wiesengrunde“ hatten die Musiker an Trompete, Saxofon, Posaune, Keyboard, Schlagzeug und Bass auf Lager – dem Ort, an dem die Band immerhin lebt und probt. Vor der Bühne feierten die Fans tanzend und singend mit, hinten verweilten viele auf mitgebrachten Decken oder Happiness-Bänken. So genossen rund 3000 Besucher*innen den Sommernachmittag bei Musik und leckeren Angeboten für den Gaumen. Mit Bratwurst, Crêpes, Flammkuchen, Eis und kühlen Getränken sorgten der Musikverein Lyra Conweiler, der Jugendfußballverein, die Ukraine-Hilfe Straubenhardt, Spvgg Coschwa sowie die Eisblume für die Bewirtung – an dieser Stelle ein großer Dank bei allen fürs Mitmachen.
 

Höhepunkt für die Kinder war vor allem der Auftritt von DIKKA, dem rappenden Nashorn. Da hatte auch Bürgermeister Helge Viehweg, der kurz vorher mit dem Organisations-Team auf die Bühne trat und alle begrüßte, keine Chance, wollten die Kids doch nur einen: DIKKA. Ein Geburtstagsständchen für eine Mitarbeiterin stimmten sie aber trotzdem an, um danach mit dem großen, grauen und gutgelaunten Nashorn kräftig mitzurappen – bei Nummern wie „Party im Zoo“, „Pommes mit Mayo“ oder „La Bamba“. „Gibt’s hier freche Kinder? Gibt’s hier freche Eltern?“. Zweimal lautes Ja. Von Anfang an zog DIKKA mit seinen lustigen Songs und waschechten Hip-Hop-Beats die vielen Kinder in seinen Bann, zeigte ihnen den Nashorngruß, „Kevin“, den aufgeblasenen Flamingo und Sprüche wie „Boom Schakkalakka“. Dem coolen Kinderprogramm folgte ein entspannter Ausklang mit eigenen, deutschen Folksongs: Hannes Liewald und Simon Hartfelder von Quiet Lane kamen mit Gitarren und Cellistin Caroline Pfeiffer auf die Bühne und sorgten mit Stücken wie „Schwabenland“, „Blätter“ oder „Kalter Mond“ für eine ruhige Sommerstimmung am Abend. So ging ein gemütliches Fest für die ganze Familie zu Ende – vielen Dank an alle, die dabei waren. Danke vor allem an das Happiness-Festival-Team um Festivalmanager Benjamin Stieler, das uns neben eigener Happiness-Planung bei der Vorbereitung und Umsetzung dieses Events mit vollem Einsatz unterstützt hat.

 

Gemeinde Straubenhardt

Besucher*innen beim Einlass zu "Straubenhardt feiert"
zurück