Trinkbrunnen wieder in Betrieb
In der Kernstadt sind das die Trinkbrunnen auf dem Rathausplatz, im Kurpark, im Trinkpavillon und auf der Schweizerwiese. In Rotensol ist es der Trinkbrunnen am Sportparkplatz in der Nähe des Höhenweges. In Bernbach können durstige Wanderer und Fahrradfahrer, die Richtung Bernstein unterwegs sind, ihre Flaschen am Trinkbrunnen am Ende des Bernsteinweges auffüllen.
Der Wasserfluss an den Brunnen mit Wassertrögen ist an die Straßenbeleuchtung gekoppelt: Das Wasser beginnt morgens mit dem Abschalten der Beleuchtung zu fließen und versiegt in der Dämmerung, wenn die Straßenbeleuchtung eingeschaltet wird. Bei all diesen Brunnen ist die Wasserentnahme unbedenklich, denn die Wasserqualität wird monatlich überprüft.
Anders sieht es bei den Herrenalber Brunnen aus, an denen das Piktogramm mit dem durchgestrichenen Wasserglas zu sehen ist. Zwar werden auch diese Brunnen aus dem Trinkwassernetz gespeist, die monatliche Beprobung wird dort aber nicht durchgeführt. Wer dieses Wasser trinkt, tut dies somit auf eigene Gefahr.
Eine gute Nachricht gibt es auch für Familien. Ebenfalls wieder eingeschaltet wird das Wasser an den Wasserspielplätzen auf der Schweizerwiese und am Rennberg.
Übrigens: Wanderfreunde, die viel unterwegs sind, können sich nicht nur die Herrenalber Trinkbrunnen, sondern die Standorte von Trinkbrunnen in ganz Deutschland mit der App „Trinkwasser unterwegs“ anzeigen lassen.