Umgestaltung Schwanner Park – Stauden für mehr Grün und Lebensqualität

Im Oktober wurde der Schwanner Park umgestaltet. Für das Projekt stellte die Firma „Häussermann Stauden + Gehölze GmbH“ aus Möglingen eine 50 m² große Staudenmischung zur Verfügung. Bereits im Juli hatte Gruppenleiterin Barbara Rabold beim Jubiläumswettbewerb 25´ für innovative Kommunen den vierten Platz belegt. Die Aufgabe bestand darin, durch mehr Grünflächen die Lebensqualität zu steigern und das Vorhaben in einer Projektplanung zu präsentieren. Vorgestellt wurde dabei die Umgestaltung des Parks entlang des Schloßwegs und der Hauptstraße in Schwann.
 

Mitte Oktober begannen zunächst die Baggerarbeiten im Park. Zuerst wurde ein Verbindungsweg zwischen den Sitzbänken angelegt. Im Anschluss daran entstand aus der zentralen Wiesenfläche ein Staudenbeet. Danach konnte mit der Bepflanzung begonnen werden. Die Pflanzen wurden in ein speziell entwickeltes Staudensubstrat gesetzt. Da es sich um eine reine Staudenpflanzung handelt, die aus mehrjährigen und winterharten Arten besteht, ist eine Pflanzung im Herbst besonders vorteilhaft, da auf eine intensive Bewässerung weitgehend verzichtet werden kann. Die Auswahl umfasst 24 verschiedene Staudenarten, die über das ganze Jahr hinweg blühen und damit ein reiches Insektenleben fördern. Unter anderem sind Gräser wie das Diamant-Reitgras sowie Stauden wie die weiße Königskerze, Fetthenne oder die Vielfarbige Wolfsmilch vertreten. Da die Stauden erst im Frühjahr zurückgeschnitten werden, bietet das Beet  zudem ein ideales Winterquartier für zahlreiche Insektenarten.

24 verschiedene Staudenarten, die über das ganze Jahr hinweg blühen und damit ein reiches Insektenleben fördern sind nun im Schwanner Park eingepflanzt.
zurück