Wirtschaftsbund Straubenhardt blickt auf erfolgreiches Jahr zurück
Jahreshauptversammlung mit positiver Bilanz und personellen Veränderungen
Am 6. November 2025 fand im Lilli’X in Straubenhardt-Conweiler die Jahreshauptversammlung des Wirtschaftsbunds Straubenhardt statt. Zahlreiche Mitglieder waren der Einladung gefolgt, um gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken und über die künftige Ausrichtung des Vereins zu beraten.
Vorstandssprecher Marc Ochner eröffnete den Abend und führte durch die Tagesordnung. In seinem Jahresbericht hob er insbesondere das erfolgreiche Frühlingsfest hervor, das auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit dem Wirtschaftsbund Neuenbürg veranstaltet wurde. Das Konzept, das Fest in beiden Gemeinden durchzuführen, habe sich bewährt – lediglich die Eröffnung wechselt jährlich zwischen Straubenhardt und Neuenbürg. 2026 wird die Eröffnung somit in Neuenbürg stattfinden. Auch der eingerichtete Buspendelverkehr zwischen den Standorten wurde von den Besucherinnen und Besuchern gut angenommen und soll beibehalten werden.
Ein besonderer Dank ging an Steffen Müller vom Wirtschaftsbund Neuenbürg für die hervorragende und partnerschaftliche Zusammenarbeit. Die regelmäßig stattfindenden Gewerbefrühstücke sowie das Herbstfest bei der WohnIdee wurden ebenfalls positiv bewertet und sollen im kommenden Jahr fortgesetzt werden.
Kassiererin Sandra Gerlach legte einen transparenten Finanzbericht vor. Die Kassenprüfung, durchgeführt von Frank Treiber und Timo Urschl, ergab keinerlei Beanstandungen. Die Mitgliederversammlung entlastete den Vorstand einstimmig.
Bei den anschließenden Vorstandswahlen gab es eine Veränderung: Marc Hofmann scheidet aus zeitlichen Gründen aus dem Vorstand aus. Der Wirtschaftsbund dankte ihm für seinen großen Einsatz und seine engagierte Arbeit in den vergangenen Jahren. Die verbliebenen Vorstände Marc Ochner und Frank Gerlach wurden unter Leitung von Steffen Müller nahezu einstimmig wiedergewählt.
Für das kommende Jahr stehen mehrere Ziele im Fokus: eine stärkere Zusammenarbeit mit der Gemeinde, die anstehende Satzungsänderung, eine verstärkte Aktivität auf Portal Nord sowie die Vorbereitung des Frühlingsfests 2026. Zudem ist eine großflächige Plakatierung zum Frühlingsfest geplant, um die Sichtbarkeit in der Region weiter zu erhöhen.
Im Rahmen der Versammlung wurde außerdem die neue Geschäftsstellenadresse bekanntgegeben. Künftig ist der Wirtschaftsbund unter der Anschrift der Signal Iduna Bezirksdirektion Marc Ochner in Straubenhardt zu erreichen. Eine separate Geschäftsstellenleitung wird es nicht mehr geben – die Aufgaben übernimmt künftig der Vorstand selbst.
Ein besonderer Moment des Abends war der Dank an Gerald Kunzmann, der zu den ersten Mitgliedern des Wirtschaftsbunds gehört und dessen Entwicklung maßgeblich geprägt hat. Marc Ochner überreichte ihm als Zeichen der Wertschätzung eine kleine Anerkennung für sein langjähriges Engagement.
Zum Abschluss dankte der Vorstand allen Unterstützern, insbesondere Steffen Müller sowie Sandra und Frank Gerlach, für ihren Einsatz rund um den Wirtschaftsbund und das Frühlingsfest. Nach dem offiziellen Teil lud das Lilli’X Catering zu einem gemeinsamen Essen ein, bei dem die Mitglieder den Abend in geselliger Runde ausklingen ließen.


